Sprechfunkzeugnisse
>>Termine
1. Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis – Seefunk: SRC – Short Range Certificate
Der Inhaber dieses Zeugnisses darf den Sprechfunkdienst auf UKW auf deutschen Seefunkstellen ausüben und am Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS auf UKW teilnehmen. Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Anmerkung: Eine Teilnahme am Binnenschiffahrtsfunk ist mit diesem Zeugnis nicht gestattet.
2. Allgemeines Funkbetriebszeugnis – Seefunk: LRC – Long Range Certificate
Dieses Zeugnis erlaubt das Bedienen aller Sprech-Seefunkstellen auf Ultrakurzwellen ( UKW ), Grenzwellen ( GW ) und Kurzwellen ( KW ) und gestattet die Teilnahme am Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS auf UKW, GW und KW. Auch das Bedienen von Satellitenfunkanlagen im GMDSS ist Bestandteil dieses Zeugnisses.
Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Anmerkung: Eine Teilnahme am Binnenschiffahrtsfunk ist mit diesem Zeugnis nicht gestattet.
3. UKW – Sprechfunkzeugnis für die Binnenschiffahrt ( UBI )
Seit dem 01.01.2003 ist für die Teilnahme am Binnenschiffahrtsfunk ein separates Sprechfunkzeugnis – UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschiffahrtsfunk (UBI) – erforderlich. In einer gesonderten Prüfung sind entsprechende Kenntnisse des Binnenschiffahrtsfunks nachzuweisen.
Anmerkung: Eine Teilnahme am Seefunkdienst ist mit diesem Zeugnis nicht gestattet
Termine
Alle Termine im Überblick
SBF See
Kompetenzkurs
Frühjahr | Herbst | Tag | Thema |
15.05.2017 | 29.08.2017 | Montag | Allgemeine Informationen |
Jeweils von 19:00 – 22:00
Kompaktkurs
Datum | Tag | Uhrzeit | Thema |
20.01.2017 | Freitag | 1800 – 1900 | Allgemeine Informationen |
20.01.2017 | Freitag | 1900 – 2200 | Wetterkunde und Seemannschaft |
.01.2017 | Samstag | 0900 – 1100 | Recht I |
.01.2017 | Samstag | 1115 – 1145 | Pause |
.01.2017 | Samstag | 1145 – 1315 | Recht II |
.01.2017 | Samstag | 1315 – 1345 | Mittagspause |
.01.2017 | Samstag | 1345 – 1545 | Navigation-Grundlagen I |
.01.2017 | Samstag | 1545 – 1600 | Pause |
.01.2017 | Samstag | 1600 – 1800 | Navigation-Grundlagen II |
.01.2017 | Sonntag | 0900 – 1100 | Recht III |
.01.2017 | Sonntag | 1115 – 1145 | Pause |
.01.2017 | Sonntag | 1145 – 1315 | Navigation III und Knoten |
.01.2017 | Sonntag | 1315 – 1345 | Mittagspause |
.01.2017 | Sonntag | 1345 – 1545 | Navigation IV und Knoten |
.01.2017 | Sonntag | 1545 – 1600 | Pause |
22.01.2017 | Sonntag | 1600 – 1800 | Navigation V und Knoten |
Allgemeines
Führerscheine und Sprechfunkzeugnisse
In vielen Ländern gibt es ähnliche Sportboot-Führerscheinsysteme und -Vorschriften wie in der Bundesrepublik. Zwar werden im Ausland bis jetzt alle deutschen Führerscheine -also auch die bis zum 31.12.2002 ausgestellten Verbandsscheine (DSV/DMYV)- offiziell anerkannt, doch verlangen Vercharterer und Behörden zunehmend die entsprechenden amtlichen Scheine, so dass es bei häufigeren Fahrten oder Charter im Ausland es ratsam ist, vorhandene DSV- oder DMYV-Scheine (soweit dies im Einzelfall möglich ist) umschreiben zu lassen.
Übersicht Sportboot-Führerscheine
Schein | Sportboot-führerschein Binnen |
Sportboot-führerschein See |
Sportküsten-schifferschein | Sportsee-schifferschein | Sporthochsee- schifferschein |
Amtlich (internat. Cerficate) | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Pflicht | Ja, zum Führen von Fahrzeugen mit Motor > 15 PS |
Ja, zum Führen von Fahrzeugen mit Motor > 15 PS | Nein, empfohlen | Nein, empfohlen | Nein, empfohlen |
Fahrtgebiet | Binnenschiffahrts-strassen | Seeschiffahrtsstrassen und innerhalb 3 sm Zone | Küstengewässern (alle Meere bis 12 sm Abstand von der Küste | alle Meere bis 30 sm und Ost- und Nordsee, Kanal, Bristolkanal, Irische und Schottische See, Schwarzes Meer und Mittelmeer) | alle Meere |
Nachweise zur Prüfungszulassung | |||||
Alter | Segeln ab 14 Jahre Motor ab 16 Jahre | ab 16 Jahre | ab 16 Jahre | ab 16 Jahre | ab 18 Jahre |
Tauglichkeint | Ärztliches Zeugnis für Sportbootführer-scheinbewerber | Ärztliches Zeugnis für Sportbootführer-scheinbewerber | entfällt | entfällt | entfällt |
Zuverlässigkeit | Vorlage eines gültigen Kfz Führerschein oder polizeiliches Führungszeugnis (Verzicht bei Minderjährigen) | Vorlage eines gültigen Kfz Führerschein oder polizeiliches Führungszeugnis (Verzicht bei Minderjährigen) | entfällt | entfällt | entfällt |
Sportbootführer-schein | entfällt | entfällt | SBF-See | SBF-See | Sportsee- schifferschein |
Seemeilen | keine | keine | 300 sm in Küstengewässen | 1000 sm in Küstennahen Gewässenr nach Erwerb des SBF-See als Wachführer | Nachweis von 1000 Seemeilen auf Yachten im Seebereich nach Erwerb des Sportsee-schifferscheins als Wachführer |
Übersicht Sprechfunkzeugnisse
Sprechfunkanlagen auf Sportbooten dienen in erster Linie der Sicherheit für Schiff und Besatzung. Nicht das Funkgespräch mit der “Heimat” oder mit einem befreundeten Skipper, sondern der Seenot-, Dringlichkeits- und Sicherheitsfunkverkehr stehen dabei im Vordergrund.
UKW-Sprechfunkanlagen finden ihren Einsatz im Seefunk und gleichermaßen im Binnenschifffahrtsfunk. Der Anruf einer Schleuse, Brücke oder eines Hafens erfolgt über UKW. Funkgespräche die über die Reichweite der Ultrakurzwellen (UKW) hinausgehen, werden in den Freqenzbereichen Grenzwelle (GW) oder Kurzwelle (KW) geführt.
Für die Bedienung einer Seefunk- bzw. Schiffsfunkstelle sind entsprechende amtliche Funkbetriebszeugnisse zwingend vorgeschrieben. Alle Zeugnisse werden international anerkannt. Die Prüfungen werden von den Prüfungsausschüssen des Deutschen Motoryachtverbandes e.V. (DMYV) und des Deutschen Segler Verbandes e.V. (DSV) abgenommen.
- Beschränkt Gültiges Funkbetriebszeugnis – Seefunk, SRC – Short Range Certificate
- Allgemeines Funkbetriebszeugnis – Seefunk , LRC – Long Range Certificate
- UKW – Sprechfunkzeugnis für die Binnenschiffahrt ( UBI )
Alle bis zum 31.12.2002 erworbenen Sprechfunkzeugnisse behalten weiterhin ihre Gültigkeit.