Auf der Boot und in den Medien wurde es verkündet. Die Sportbootführerscheinverordnung wird überarbeitet.
Neue Kurse ab 15. Mai 2017
Die bisherigen Scheine Sportboot-Binnen und Sportboot-See werden zu einem einzigen Schein zusammengefasst. Wesentliche Merkmale:
…mehr>>>
Zur Zeit keine Kommentare

Glücklicherweise liegt eines der schönsten Segelreviere nahezu direkt vor unserer Haustüre. In ein paar Stunden lässt sich Heiligenhafen erreichen von wo wir unsere Segeltörns im Frühsommer starten. Von dort geht es in die dänische Südsee mit weißen Sandstränden, Schweinswalen und „hyggeligen“ Städtchen.
Besonderen Wert legen wir auf ausführlichem Üben der Manöver einschließlich An- und Ablegen entsprechend der seit 01.01.2017 geltenden Prüfungsanforderung.
…mehr>>>
Zur Zeit keine Kommentare

Hafentraining
Praxis pur. Segeln ist das eine. Ankommen das Andere. Wir trainieren das ganze Wochenende die unterschiedlichsten Möglichkeiten für´s An- und Ablegen.
Ein gelungener Segeltörn endet selbstverständlich auch mit einem gelungenen Anleger. Hafenbillard ist immer nur schön für die Anderen… (Kosten 315,- Euro/Teilnehmer, Mindestteilnehmer 4)
Sa 22.April – Mo 24. April 2017
Zur Zeit keine Kommentare

Feuerschiff im Kanal
Einmal auf hoher See schnuppern, Verkehrstrennungsgebiete Gezeiten, Strömungen erleben. Das bieten wir auf einem Kurztrip nach England. Das ist nichts für Schönwettersegler, aber bietet viel Erlebnisse und ist eine gute Erfahrung. (Mindestteilnehmer 4)
Ausgangshafen Nieuwpoort oder Zeebrugge. Anreise am Freitag Abend 07.04.2017.
Mögliche Ziele sind z.B. Ramsgate, Dover, Dunkerque und Oostende.
Ihre Investion: EUR 315 zuzüglich Bordkasse und Anreise
Gezeitentraining: Samstag 08.04. – Montag 10.04.2017
Zur Zeit keine Kommentare

Die Welt ist voller Smartphones, Kommunikation ohne Ende. Doch auf Sportbooten herrscht oft Stille. Doch neben dem wichtigen Notruf spielt sich dort die Kommunikation auch zwischen Menschen ab die sich unterhalten wollen. Wetterberichte, Sicherheitsmeldungen, Hafeninfos, Schleuseninfos, Klärung der Ausweichsituation, Austausch von Küchenrezepten, etc. All das ist über den UKW Sprechfunk möglich. Wir erklären wie das genau geht und zeigen die Funktionen der Prüfungsgeräte. Neben Theorie lebt der Kurs vom praktischen Üben an den gleichen Geräten, wie sie auch in der Prüfung verwendet werden.
.
Beginn: Freitag 17. März 2017 1900 Uhr
Folgetermine ->
Preise: ->
Zur Zeit keine Kommentare